Osteopathie für Erwachsene
Menschen aller Altersstufen können mittels Osteopathie bei funktionellen Störungen, chronischen Schmerzen oder nach traumatischen Ereignissen behandelt werden. Es gibt bei Erwachsenen zahlreiche Indikationen für eine osteopathische Behandlung.
Zu Beginn der Behandlung des Erwachsenen stehen eine ausführliche Anamnese und Befunderhebung im Vordergrund.
Nicht selten liegt die tatsächliche Ursache für die Beschwerden weit zurück und wird verdeckt durch das aktuell im Vordergrund stehende Krankheitsbild.
Im Anschluss daran findet die erste Behandlung statt. Folgebehandlungen werden individuell mit Patienten abgesprochen. Dabei wird je nach Fall auch überlegt, ob eine interdisziplinäre Behandlung mit entsprechenden Fachärzten sinnvoll ist.
Grundsätzlich ist ein Kontakt zu den behandelnden Ärzten nie verkehrt.
Beispiele möglicher Anwendungsgebiete:
- Kopfschmerzen
Chronische Kopfschmerzen, Spannungskopfschmerz,
Migräne - Rücken-, Kiefer-, Gelenkschmerzen
Kopf-, Nacken-, Brust-, Lendenwirbelsäulenschmerzen,
Bandscheibenbeschwerden, Kiefergelenksschmerzen - Hals-, Nasen-, Ohrenleiden
Tinnitus, chronische Sinusitis, Hörsturz - Atemwegserkrankungen
Asthma, Emphysem, chronische Bronchitis - Herz- und Kreislauf-Störungen
Venöse und lymphatische Störungen, Schwindel,
Hämorrhoiden, Thoraxschmerzen, Krampfaderbeschwerden - Schmerzen der Extremitäten
Tennisellenbogen, Hand- und Schulterschmerzen
Knie- und Fußschmerzen, Schmerzen im Bereich
des Becken, funktionelle Bewegungsstörungen - Funktionelle Darm-Erkrankungen
Magen-, Darmbeschwerden - Störungen des Uro-Genital-Traktes
Menstruationsbeschwerden, funktionelle
Blasen- und Nierenleiden - Burn Out
Schlafstörungen, Nervosität, chronische
Erschöpfungszustände - Postoperative Komplikationen
Narben, Sportverletzungen